Was ist van gogh sonnenblumen?

Van Goghs Sonnenblumen

Die Sonnenblumen-Serie von Vincent van Gogh umfasst mehrere Gemälde, die zwischen 1888 und 1889 entstanden sind. Es handelt sich um eine der bekanntesten Serien des Künstlers. Die meisten zeigen Sonnenblumen in einer Vase.

  • Entstehungszeitraum: Die Gemälde entstanden hauptsächlich während van Goghs Zeit in Arles, Südfrankreich. Sie wurden geschaffen, um seinen Freund Paul Gauguin zu beeindrucken, der ihn in seinem Gelben Haus besuchen sollte.

  • Bedeutung: Die Sonnenblumen hatten für Van Gogh eine tiefe symbolische Bedeutung. Sie repräsentierten Freundschaft, Dankbarkeit und Hoffnung. Die strahlende gelbe Farbe stand für die Sonne und das Leben.

  • Versionen: Es gibt mehrere Versionen der Sonnenblumen-Gemälde. Vier Gemälde zeigen Sonnenblumen in einer Vase mit zwölf oder fünfzehn Blumen, während zwei weitere Versionen Sonnenblumen zeigen, die am Boden liegen.

  • Technik: Van Gogh verwendete für die Sonnenblumen kräftige, pastose Pinselstriche und leuchtende Farben, insbesondere verschiedene Gelbtöne. Dies trug dazu bei, die Vitalität und Intensität der Blumen einzufangen. Die Impasto-Technik ist hier besonders ausgeprägt.

  • Verbleib: Die Gemälde befinden sich heute in verschiedenen Museen auf der ganzen Welt, darunter die National Gallery in London, das Van Gogh Museum in Amsterdam, die Neue Pinakothek in München und das Philadelphia Museum of Art.

  • Wert: Die Sonnenblumen gehören zu den teuersten Gemälden der Welt. Ein Gemälde aus der Serie wurde 1987 für eine Rekordsumme versteigert. Die Werke sind unschätzbare Meisterwerke der Kunstgeschichte.